Hauptmenü

Um in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die linke Funktionstaste (15).

Navigieren im Menü

  • Durch ein Menü scrollen: Drücken Sie die Pfeiltaste auf (17) oder ab (12).
  • In ein Untermenü wechseln: Drücken Sie die rote Starttaste (16) oder die Pfeiltaste rechts (7).
  • Eine ausgewählte Menüoption bestätigen: Drücken Sie die rote Starttaste (16).
  • Eine Menüoption mit Ein-/Aus-Schalter ändern: Drücken Sie entweder die rote Starttaste (16) oder die Pfeiltaste links (14) bzw. rechts (7). Die Menüoption wird damit auch gespeichert.
  • In das nächsthöhere Menü zurückkehren: Drücken Sie die linke Funktionstaste (15) unter dem Zurück-Pfeil.
  • Das Hauptmenü verlassen und zur Messung zurückkehren: Drücken Sie die rechte Funktionstaste (6) unter dem Home-Symbol.

Menüoptionen

  • <Messmodus>
    Stellen Sie den gewünschten Messmodus ein siehe Übersicht Messmodi. Das Messwerkzeug wechselt nach der Auswahl direkt in den gewählten Messmodus.
    Im Messmodus <Objektortung> können Sie zusätzlich den zur geplanten Messung passenden Wandtyp und die Ansicht der Messergebnisse festlegen.
  • <Geräte-Einstellungen>
    • <Meterstab>: Schalten Sie den Meterstab für die Messmodi <Objektortung> (mit Ausnahme der <Spotansicht>) sowie <Leckageortung> ein oder aus. Mithilfe des Meterstabs können Sie z.B. den Abstand zwischen Objektmitten ermitteln. Drücken Sie die rechte Funktionstaste (6), um den Meterstab auf Null zu setzen.
    • <Bildschirmhelligkeit>: Stellen Sie den Helligkeitsgrad der Displaybeleuchtung ein.
    • <Audio>: Schalten Sie den Signalton ein oder aus. Bei eingeschaltetem Signalton ertönt bei jedem Tastendruck und bei jedem gefundenen Objekt unter dem Sensorbereich ein Tonsignal.
    • <Start-Einstellungen>: Wählen Sie, mit welchen Einstellungen (z.B. Wandtyp, Ansicht, Meterstab) das Messwerkzeug beim Einschalten startet. Wählen Sie zwischen der Übernahme der Einstellungen beim letzten Ausschalten und einer personalisierten Grundeinstellung (entspricht den aktuellen Einstellungen im Haupt­menü).
    • <Ausschalten nach ...>: Wählen Sie das Zeitintervall, nach dem sich das Messwerkzeug automatisch ausschaltet, wenn es nicht verwendet wird.
    • <Sprache>: Wählen Sie die in der Anzeige verwendete Sprache.
    • <Datum & Uhrzeit>: Stellen Sie Datum und Uhrzeit für die Speicherung von Bildern ein und wählen Sie das Datums- und Zeitformat. Werden Zeit und Datum nicht mehr gespeichert, dann wechseln Sie die Knopfzelle siehe Knopfzelle einsetzen/wechseln (siehe Bild D).
    • <Maßeinheit>: Wählen Sie die Maßeinheit für die Messanzeigen.
    • <Werkseinstellungen>: Sie können alle Menüoptionen auf Werkseinstellung zurücksetzen. Gleichzeitig werden alle gespeicherten Bilder endgültig gelöscht.
  • <Geräte-Info>
    Hier finden Sie Geräteinformationen wie zum Beispiel die installierte Software-Version und rechtliche Informationen.