Messergebnisse speichern/übertragen
Messergebnisse als Bild speichern
In der <Objektansicht> ist eine Screenshot-Funktion verfügbar. Damit können Sie Messergebnisse als Bild speichern, um sie zu dokumentieren oder später zu analysieren.
Messen Sie den gewünschten Bereich wie gewohnt. Drücken Sie dann die Screenshot-Taste (13).
Bei eingesteckter SD-Karte werden die Bilder auf der Karte gespeichert. Andernfalls werden die Bilder im internen Speicher des Messwerkzeugs abgelegt und können über die USB Type-C®-Schnittstelle übertragen werden.
Datenübertragung über die USB Type-C®-Schnittstelle
Öffnen Sie die Abdeckung der USB Type‑C®-Buchse (4). Verbinden Sie die USB Type‑C®-Buchse des ausgeschalteten Messwerkzeugs über das USB Type‑C®-Kabel (23) mit Ihrem PC.
Schalten Sie das Messwerkzeug mit der Ein-/Aus-Taste (8) ein.
Öffnen Sie auf Ihrem PC den Datei-Browser und wählen Sie das Laufwerk BOSCH D‑tect 200 C aus. Die gespeicherten Dateien können vom internen Speicher des Messwerkzeugs kopiert, auf Ihren PC verschoben oder gelöscht werden.
Sobald Sie den gewünschten Vorgang beendet haben, trennen Sie das Laufwerk standardmäßig ab.
Hinweis: Melden Sie das Laufwerk immer zuerst aus dem Betriebssystem des PCs ab (Laufwerk auswerfen), da sonst der interne Speicher des Messwerkzeugs beschädigt werden kann.
Schalten Sie dann das Messwerkzeug mit der Ein-/Aus-Taste (8) aus. Entfernen Sie das USB Type-C®-Kabel (23). Schließen Sie die Abdeckung der USB Type-C®-Buchse (4) zum Schutz vor Staub oder Spritzwasser.
Hinweis: Verbinden Sie das Messwerkzeug über die USB Type-C®-Schnittstelle ausschließlich mit einem PC. Beim Anschluss an andere Geräte kann das Messwerkzeug beschädigt werden.
Hinweis: Die USB Type-C®-Schnittstelle dient ausschließlich der Datenübertragung, Akkus oder andere Geräte können darüber nicht geladen werden.
Datenübertragung über die SD-Karte
Ist eine SD-Karte in das Messwerkzeug eingesteckt, werden Bilder beim Speichern automatisch auf der Karte abgelegt, nicht im internen Speicher des Messwerkzeugs.
Zum Einstecken der SD-Karte öffnen Sie die Abdeckung des Steckplatzes (3). Achten Sie beim Einschieben der SD-Karte auf die korrekte Ausrichtung. Schließen Sie die Abdeckung des Steckplatzes (3) zum Schutz vor Staub oder Spritzwasser.
Hinweis: Schalten Sie das Messwerkzeug aus, bevor Sie die SD-Karte entnehmen. Die SD-Karte kann sonst beschädigt werden.