Technische Daten
Universalortungsgerät | D-tect 200 C |
---|---|
Sachnummer | 3 601 K81 6K0 |
max. Erfassungstiefe ObjektortungA) | |
| |
| 200 mm |
| 80 mm |
| 60 mm |
| 38 mm |
| 50 mm |
| 80 mm |
Messgenauigkeit zur ObjektmitteA) | ±5 mm |
Genauigkeit der angezeigten ObjekttiefeA) | |
| ±5 mm |
| ±10 mm |
Mindestabstand zweier benachbarter ObjekteA) | 40 mm |
Messgenauigkeit AbstandsmessungB) | ±10 mm/m |
Radarsensor | |
| 1,8–5,8 GHz |
| 0,00001 mW |
Induktiver Sensor | |
| 48–52 kHz |
| 20 dBµA/m |
max. Einsatzhöhe über Bezugshöhe | 2000 m |
relative Luftfeuchte max. | 90 % |
relative Luftfeuchte max. für die Materialerkennung "spannungsführend" | 50 % |
Verschmutzungsgrad entsprechend IEC 61010-1 | 2C) |
Energieversorgung Messwerkzeug | |
| 10,8 V/12 V |
| 4 × 1,5 V LR6 (AA) |
Betriebsdauer ca. | |
| 6 h |
| 2 h |
Backup-Energieversorgung für Uhrzeit-Speicherung | |
| CR2032 |
| 12 Monate |
Gewicht entsprechend EPTA‑Procedure 01:2014 | |
| 0,69−0,70 kg D) |
| 0,64 kg |
Maße (Länge × Breite × Höhe) | 231 × 106 × 112 mm |
SchutzartE) | IP 5X |
empfohlene Umgebungstemperatur beim Laden | 0 °C … +35 °C |
erlaubte Umgebungstemperatur beim Betrieb | –10 °C … +50 °C |
erlaubte Umgebungstemperatur bei Lagerung | –20 °C … +70 °C |
empfohlene Akkus | GBA 10,8V 2.0Ah |
empfohlene Ladegeräte | GAL 12… |
- A)
Abhängig von Material und Größe der Objekte, Material und Zustand des Untergrundes sowie der gewählten Ansicht; die besten Ergebnisse können in homogenen, trockenen Untergründen erzielt werden. Zusätzlich ist mit einer Abweichung der angezeigten Objekttiefe von ±0,5 mm/cm bei Objekten tiefer als 60 mm zu rechnen.
- B)
abhängig von Material und Zustand des Untergrundes
- C)
Es tritt nur eine nicht leitfähige Verschmutzung auf, wobei jedoch gelegentlich eine vorübergehende durch Betauung verursachte Leitfähigkeit erwartet wird.
- D)
abhängig vom verwendeten Akku
- E)
Der Li-Ionen-Akku und der Batterieadapter AA1 sind von IP 5X ausgeschlossen.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Seriennummer (20) auf dem Typenschild.
- Das Messergebnis kann hinsichtlich der Genauigkeit und Erfassungstiefe bei ungünstiger Beschaffenheit des Untergrundes schlechter ausfallen.